Wir wollen in Lüchow, im wunderschönen und rebellischen Wendland, ein sozial-ökologisches Zentrum bauen – inklusiv, solidarisch und barrierefrei. Ein Zentrum, das alle willkommen heißt.
Öffentlich zugänglich soll es sein – mit Räumen für Kunst, Kultur, Beratung, Treffen, Unterstützung, Wohnen und gemeinsamem Spaß.
Und – jede*r kann mitmachen!
Inklusiv, ökologisch, solidarisch …
Das Zentrum wird ein Ort und Treffpunkt für alle – mit inklusiv und ökologisch betriebener Gastronomie, vielfältigen Veranstaltungsprogrammen, Workshops, Seminaren, Ergo-Therapie-Praxis und Co-Working-Spaces für Menschen und Gruppen aus den Bereichen Umweltschutz, Gemeinwohl, Inklusion, Kunst und Kultur.
… zum gemeinsamen leben, erleben und arbeiten
In dem Zentrum wird es auch barrierearme, bezahlbare und inklusive Wohnräume für Menschen mit Be_hinderung und verschiedenen Bedarfen geben.
Und – das sozial-ökologische Zentrum Lüchow ist auch ein Lehr- und Lernort. Das zugehörige, weitläufige Naturgrundstück bringt bereits jetzt das Erleben und den Schutz der Natur allen näher.
Wann geht es los?
Natürlich wird es noch ein wenig dauern, bis das Zentrum endlich steht – einen Bauplatz und einen ersten Entwurf der Gebäudeplanung haben wir schon. In der Zeit bis dahin setzen wir bereits so viel wie möglich von unseren Zielen und unserer Quartiersarbeit im Kleinen um.
Mach‘ mit und bringe Deine Themen ein.
Wir veranstalten regelmäßig Treffen z. B. zu Themen der Inklusion, Lernformate auf dem Naturgrundstück, Workshops zu Themen der Selbstfürsorge, Kunst, Teilhabe, Naturerleben.
Als Kontakt- und Infopunkt gibt es unser Büro in der Burgstraße 8 in Lüchow.
Dort könnt ihr euch informieren, vernetzen oder z.B. zum „Offenen Treff“ kommen, immer donnerstags zwischen 16:00 und 18:00 Uhr. Aber auch zu anderen Zeiten ist dort immer mal etwas los…